|
|||
|
|||
08:00 |
Registration / Kaffee |
|
|
08:45 |
Begrüssung durch das APPLICA OK |
|
|
09:00 |
Non-Target Screening - neue Einblicke in komplexe Proben |
Stefan Bieber, AFIN-TS GmbH |
|
09:40 |
Das Potential der umfassenden 2-D GCxGC in der Analytik von Migratkomponenten aus Lebensmittelkontaktmaterialien |
Maurus Biedermann, Kantonslabor Zürich |
|
10:20 |
PCR in der Lebensmittelanalytik - Detektion von Allergenen |
Philippe Heim, Kantonslabor Basel-Stadt |
|
11:00 |
Kaffeepause und Eröffnung der Ausstellung |
|
|
12:00 |
Schnelle und präzise Messung von Feuchte, Fett und Eiweiss oder Einsatz der Mikrowellen-Labortechnik beim Säureaufschluss und bei der Lösemittel-Extraktion |
Umut Aygül, CEM GmbH |
|
12:20 |
Workflow zur Analyse von über 750 Pestiziden in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS |
Peter Kornas, Agilent Technologies Deutschland |
|
12:45 |
Mittagessen im Restaurant und Dessertbuffet in der Ausstellung |
|
|
14:00 |
Analytik von Pflanzenschutzmittelrückständen in Böden im Rahmen des Aktionsplans Pflanzenschutzmittel - Herausforderungen bei der Analyse komplexer Umweltproben |
Andrea Roesch, Agroscope |
|
14:40 |
Extraktion von PFAS in Bodenproben mit SPE und quantitative Bestimmung mit LC-MS/MS |
Holger Stalz, Matthew Giardina, Agilent Technologies Schweiz |
|
15:00 |
Workshops in der Ausstellung |
|
|
15:50 |
Risikoanalyse von Lebensmittelkontaminanten und Festlegung der Grenzwerte |
Stefan Kucsera, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV |
|
16:40 |
Ende der Veranstaltung |
|
© Copyright 2003-2023, webmaster@applica-analytik.ch